• Über uns
    • Über uns
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Netzwerk
    • COMET
    • Management
    • Advisory Board
    • Spin-Offs
    • Ansprechpartner:innen
    • Presse
    • Kontakt
  • Karriere
    • Karriere
    • Arbeiten am Know-Center
  • Events
  • Projekte
    • Showroom & Demos
    • EU Projekte | KI & Big Data Analytics
    • Business Success Stories
  • English
  • Alles
  • Seiten
  • News
  • Personen
  • Research
    • Research Areas
      • Data Management for AIVereinfachung von Data Science und ML durch Bereitstellung von Abstraktionen auf hoher Ebene und Entwicklung von Systemen und Tools zur effizienten und skalierbaren Ausführung dieser Aufgaben.
      • Data Privacy for AIDatenschutz und Privacy bei gleichzeitiger Nutzung von Daten und Modellen für Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Fehlendes Vertrauen hindert viele Unternehmen noch daran, KI anzuwenden.
      • Methods & Algorithms for AIEntwicklung eines breiten Spektrums von Methoden und Algorithmen, die den Prozess der Datenerzeugung berücksichtigen. Jenseits des vorherrschenden Paradigmas isolierter Betrachtung von algorithmischen Erkenntnissen.
      • Human-AI InteractionVerbesserung des gegenseitigen Verständnisses von Menschen und KI zur maximalen Nutzung der Potenziale von Mensch und Maschine mit visueller Analytik und interaktiver Datenanalyse.
      • Fair AIEntwicklung von fairen Algorithmen und Bewertungsmethoden, die das Diskriminierungsrisiko von KI minimieren. Für selbstbestimmte, kritische und informierte Entscheidungsfindung.
      • Digital Transformation DesignEntwicklung neuartiger Methoden und Tools für die soziotechnische Gestaltung, die uns im digitalen Wandel unterstützen. Von ko-kreativen Veränderungsprozessen bis zur Aus- und Weiterbildung.
    • COMET Module
      • Data Driven Artificial IntelligenceEntwicklung von KI-Algorithmen und Modellen des maschinellen Lernens, die entlang von Wertschöpfungsketten eingesetzt und geteilt werden kann.
      • Data-Driven Immersive AnalyticsImmersiven Analyse- und Interaktionsverfahren verbessern und personalisierte und benutzerfreundliche digitale Erfahrungen anbieten.
    • Publikationen
      • Publikationen
      • Vorträge
      • Arbeiten
      • EU Projekte | KI & Big Data Analytics
  • Innovation Insights
  • Business AILEVATOR
  • Solutions
    • Data Management
      • Datenquellen identifizierenDaten im Unternehmen effizient verwalten und zielgerichtet nutzen.
      • Integrieren, speichern und kombinierenDie Kombination heterogener Datenquellen liefert einen ganzheitlicheren Überblick.
      • Kontrollierter ZugriffStellen Sie sicher, dass sensible Daten nicht nach außen dringen.
      • Kombinierte Daten entdecken und erforschenBesseres Verständnis der Daten über Visualisierung und gestützte Erkundung.
      • Datenmonitoring für AnalyseAutomatisierte Datenintegrationspipelines helfen Daten für Analysen automatisch zu bereinigen und vorzuverarbeiten.
    • Privacy & Quantum Security
      • Encrypted Data AnalysisVon uns mitentwickelte kryptografischen Methoden ermöglichen die sichere Analyse verschlüsselter Daten.
      • Private Set IntersectionDatenbankeinträge verschiedener Unternehmen erfassen, die Datenbank zu teilen.
      • Joint EvaluationsNeue Wege für gemeinsame Auswertungen ohne Offenlegung Ihrer Daten
      • Quantum Safe ApplicationsSichere Lösungen gegen die Bedrohung durch Quantencomputer.
      • Novel Cryptographic SolutionsSymmetrischer Kryptologie mit fortschrittlichen kryptografischen Ansätzen.
      • Quantum InformationKryptographie und datenschutzfreundlicher Analytik mit Quanteninformation.
    • Machine Learning & Algorithms
      • Trend- und AnomalieerkennungBestehende Daten werden genutzt um Modelle zur Zustandsüberwachung zu trainieren.
      • Vertrags- und PatentmanagementSemantische Suchtechnologien ermöglichen die Suche und Faktenextraktion.
      • Betrieb und Wartung von ModellenDer Betrieb, die kontinuierliche Überwachung der Leistungsfähigkeit und das Neutraining werden automatisiert.
      • Semantische Suche und Aggregation von InformationErstellung individueller Zusammenfassungen und Analytisches Durchsuchen von textuellen Inhalten nach Features
      • Die Lieferkette im BlickZusammen arbeiten wir an der Digitalisierung der Lieferketten.
    • User-AI Interaction
      • Medien-Crawling & -AnalyseWir nutzen künstliche Intelligenz, um verschiedene Plattformen zu scannen und wertvolle Informationen zu extrahieren.
      • Monitoring PlatformDie Schnittstelle ermöglicht die Erkundung von Mustern, Trends und Beziehungen in den Daten. Sie kann auch an eine Vielzahl von Nutzerbedürfnissen angepasst werden, je nach deren Informationsbedarf.
      • ModellierungstoolsOptimierung der KI-gestützten Textanalyse durch die Verwaltung von  semantischen Modellen, die Eingabe von Feedback und Annotationen.
      • DateneinblickeMuster in Zeitreihendaten erkennen und mit visuellen Schnittstellen inspizieren und untersuchen lassen.
      • Suche in ZeitreihendatenbankenFinden von ähnlichen Ergebnissen aus der Vergangenheit in sehr großen Datenbanken, um diese zu vergleichen und daraus zu lernen.
      • Transparent AIWir ermöglichen es Fachexperten, Wissen an die KI weiterzugeben und die Entscheidungen der KI zu verstehen und zu validieren.
      • Intelligente BenutzerführungEine “user-aware” KI steuert den Benutzer, in Abhängigkeit Zielen, durch verschiedene Datenanalyseschritte.
      • Maßgeschneiderte Kollaborative VisualisierungGemeinsame Analyse von Datensätzen mittels Textanmerkungen, Diskussion und Bewertung der Ergebnisse.
    • Recommender Systems & Fairness
      • Recommender SystemePersonalisierte Empfehlungen und Entscheidungshilfen.
      • Bias DetectionGibt es bestimmte Kunden/Nutzergruppen, die ungerecht behandelt werden?
      • Bias MitigationWie können die Auswirkungen bestehender Verzerrungen minimiert werden?
      • ZertifizierungEntsprechen Ihre Datensätze und Algorithmen dem neuen EU-AI Gesetz?
      • Fairness CheckDer Fairness Check identifiziert den Status der Fairness einer bestehenden Anwendung.
      • User:Innen verstehenAngewandte Marktforschung auf Knopfdruck und in Echtzeit.
    • Digital Transformation Design
      • Konzeption Trustworthy AIWir erarbeiten gemeinsam vertrauenswürdige AI Anwendungen, die Vorteile generiert und akzeptiert wird.
      • Sozio-Technisches Co-DesignBegleitung der Entwicklung neuer Technologien unter Rücksichtname von bestehenden Arbeits- oder Lebenskontext.
      • Kompetenzorientierte PersonalentwicklungUnterstützung Unternehmenstrainings bei Strukturierung des Trainings, Erarbeitung von Lernzielkatalogen und Visualisierung von Lernfortschritten.
      • Fortbildung am ArbeitsplatzEntwicklung Conversational Agents als Lernbegleiter für unterschiedliche  Themen und Anwendungsfelder
      • Dategetriebene Geschäftsmodelle finden und testenWir entwickeln und testen laufend innovative, nachhaltige und zirkuläre Geschäftsmodelle für Unternehmen.
    • Enterprise Search
  • Solutions
    • Industrielle Künstliche Intelligenz
      • Produktionsoptimierung mit KIDie Analyse von Produktionsdaten und daraus abgeleitete Modelle erlauben Maschinen energiesparender zu betreuen, Prozesse günstiger zu fahren oder Prozessschritte zu automatisieren.
      • KI-gestützte QualitätssicherungDer Einsatz von KI-basierten Methoden trägt dazu bei, dass Qualitätssicherung umfassend und durchgängig erfolgt.
      • RoutenplanungRouten effizienter planen und Zeit sparen mit unserer Tourenoptimierung
    • Unternehmerische KI
      • Dokumentenworkflow-OptimierungReduktion von Zeit und Kosten sowie Hebung der Compliance durch die kontextualisierte Nutzung von Experten- und Prozesswissen.
      • KnowMiner – Enterprise SearchEine intelligente, semantische Suche für Unternehmen nach Texten, Dokumenten oder Personen über alle Plattformen hinweg. Und absolut sicher, dank unserer bewährten Data Privacy.
      • Intelligente PrognosenMaßgeschneiderte Prognosen, die explizit Wissen über individuelle Geschäftsprozesse und eine Vielzahl von Ausgangsdaten berücksichtigen erlauben bessere und belastbarere Vorhersagen.
      • Recommender SystemeEmpfehlungssysteme sind ein essentielles Asset, um Abwanderung zu verhindern und Umsatz und Kundeninteraktionen zu steigern.
    • KI Strategie
      • KI ZertifizierungSie möchten sicherstellen, dass Ihre Systeme und Prozesse den geplanten KI-Gesetzesgrundlagen entsprechen? Wir bieten Beratung und Unterstützung für die optimale Gestaltung Ihrer KI-Struktur.
      • Daten Data Innovation FactoryDurch die Kombination von kontinuierlicher Strategieentwicklung, Datennutzung Anwendungsfindung und -umsetzung kann in der Data Innovation Factory vom ersten Tag an Mehrwert generiert werden.
      • Daten- und KI-StrategieUnsere maßgeschneiderte KI-Strategie spannt den Bogen von organisatorischen, prozessualen bis hin zu technischen Aspekten des Einsatzes von KI und des systematischen Nutzen von Daten.
    • Data Spaces
      • Data SpacesData Spaces entstehen als entscheidende Ökosysteme für den Datenaustausch und erleichtern nahtlosen Zugang, Einhaltung von Richtlinien und Vertrauen zwischen den Teilnehmern.
    • Public Sektor
      • Public SektorWir unterstützen die öffentliche Verwaltung in Österreich bei der Integration von KI in ihren operativen Alltag
    • Data Driven Business Innovation
      • Data Driven Business InnovationUnsere Tools für Ihre datengetriebenen Lösungen
Know Center

News, Stories & Informationen

Hier finden Sie alle Neuigkeiten, Informationen und Veröffentlichungen des Know Centers.

Das Know-Center publiziert auf der SIGRAD 2012

Know-Center Paper published and presented at the renomated SIGRAD 2012…

Wer zitiert wen und wie oft?

Das Tool wurde gemeinsam mit APA-DeFacto und dem Grazer Know-Center…

Neue Präsidentin von Digital Networked Data

Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt wurde zur neuen Präsidentin der Innovationsplattform…

KnowSelf – Do I Spend my Time Wisely?
i-KNOW 2013: Call for Papers is now available

The 13th International Conference on Knowledge Management and Knowledge Computing…

Know-Center auf der WiMa in Stuttgart

Das Know-Center war von 20. bis 21. November 2012 auf…

Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt hält Keynote auf ADV-Suchtagung

Die wissenschaftliche Geschäftsführerin des Know-Centers, Frau Prof. Stefanie Lindstaedt, sprach…

Mehr Raum für Institute und Kompetenzzentren

Das Produktionstechnikzentrum der TU Graz ist eröffnet! Ein neues Dach…

Internationales Projekt „Learning Layers“ startet mit November 2012

Der hilfreiche Tipp, den man vom Kollegen bekommt, könnte auch…

Austria´12-Gala

Im Rahmen der Austria ´12-Gala am 25. Oktober 2012 in…

"Where am I?" auf der Mobiquitous 2012 akzeptiert

Das Fullpaper „Where am I? Using Mobile Sensor Data to…

Head Start – Der Vorsprung in der Literatursuche

Am Anfang einer Forschungsarbeit tippt man zumeist das Thema in…

2. Platz für Dr. Elisabeth Lex: Forschungspreis 2012

2. Platz für Frau Dr. Elisabeth Lex beim Universitätsforschungspreis der…

Open Source Applikation „KnowSelf“ für Zeiterfassung und Zeitmanagement auf der NordiCHI2012

KnowSelf ist eine vom Know-Center Graz entwickelte Applikation, die Zeiterfassung…

Austria 12: Prof. Stefanie Lindstaedt unter den Top Drei

Das Know-Center unterstreicht die Bedeutung des Forschungsstandortes Steiermark bei der…

Dr. Elisabeth Lex für Forschungspreis nominiert

Ihre Dissertation mit dem Titel „Content Facets for Individual Information…

Dr. Vedran Sabol hält Keynote über Visual Analysis

Der Leiter der Gruppe Knowledge Visualization am Know-Center wurde als…

Interview: David Mallon über Reflektiertes Lernen

Das Know-Center, wissenschaftlicher Koordinator des EU-Projekts MIRROR, präsentiert ein Interview…

wissen.de für Website des Jahres nominiert

WissenMedia, ein Unternehmen der Bertelsmann-Gruppe, betreibt mit wissen.de eines der größten…

Prof. Stefanie Lindstaedt zur Forscherin des Jahres nominiert

Die österreichische Tageszeitung Die Presse vergibt die „Austria 2012“, den „Award für…

Starke Know-Center-Präsenz auf der ECTEL 2012

Das Know-Center war auf der bedeutendsten Fachtagung zum Thema Technology-Enhanced…

i-KNOW 2012 – ein voller Erfolg!

Bereits zum zwölften Mal veranstaltete das Know-Center gemeinsam mit der…

Das Know-Center ist umgezogen

Das Know-Center ist ab sofort in einem neuen Gebäude zu…

EC-TEL iOS App – jetzt im Apple AppStore verfügbar!

Die EC-TEL iOS App – jetzt im Apple AppStore verfügbar!…

FFG-Forum >> Neue Wege

Wir möchten hiermit auf folgende Veranstaltung hinweisen: FFG-Forum >> Neue…

Open Source Time Tracking und Zeitmanagement App “KnowSelf” geht online

Die Time Tracking App „KnowSelf“, die persönliches Zeitmanagement unterstützt, ist…

Slowenische Medien berichten über Pressekonferenz

Die slowenische Zeitung (www.dnevnik.si) hat einen Beitrag zur Pressekonferenz „Silicon…

Das aktuelle Programm für die i-KNOW 2012 ist online verfügbar!

Sie können das aktuelle Konferenzprogramm (Stand 30. August 2012) hier…

Know-Center unter den Top 25% bei der Nokia Mobile Data Challenge

“Was sagen unsere Smartphone-Verwendungsdaten eigentlich über uns aus?” fragt die…

Einladung zur Pressekonferenz | Silicon Valley Steiermark: Das Know-Center Graz – Schnittstelle zwischen IT-Forschung und Wirtschaft

Termin: 29. Juni 2012, 10.00 Uhr Ort: Know-Center Erdgeschoss, Inffeldgasse …

Starke Know-Center Präsenz auf der ECTEL 2012

Das Know-Center ist heuer mit zwei Papers sowie mit dem…

Know-Center leitet 2,4 Millionen Euro EU-Projekt "CODE"

CODE steht für „Commercially Empowered Linked Open Data Ecosystems in…

Die Registrierung für die i-KNOW 2012 ist ab sofort geöffnet!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen auf https://i-know.tugraz.at/registration Bitte beachten Sie…

Know-Center revitalisiert gemeinsam mit Bytepoets Grazer Entwicklergruppe zum Thema "iOS- und Mac-Entwicklung"

Nach einem Jahr Pause meldet sich die ExpertInnen-Gruppe Cocoaheads Graz…

Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt im ORF Steiermark-Interview

Als Leiterin des Institutes für Wissenstechnologien an der Technischen Universität…

Wolfgang Kienreich präsentiert das Know-Center auf der Konferenz SmartWeb.Vienna

In seinem Vortrag „Successful and Affordable Development of Future Smart…

Kundenorientiertes Wissensmanagement – Das Leitthema des Wissenstag Österreich 2012

Scoop.it features aktuell in der Rubrik „Customer Empowerment: Vom Objekt…

Wissensmanagement für HealthTech, (Bio)pharmazeutical Engineering und Mobility

i-KNOW 2012 bietet erstmals drei Branchen-spezifische Praxisforen Von 5.-7. September…

Know-Center präsentiert innovative Twitter-Visualisierung am Barcamp Graz 2012

Von 11. bis 13. Mai 2012 präsentiert das Know-Center auf…

Best Paper Award auf der Tagung "Networked Digital Technologies" in Dubai

Eine aktuelle Veröffentlichung von DI (FH) Patrick Höfler in Zusammenarbeit…

Richtungsweisende Dissertation von Frau Dr. DI Christin Seifert integriert Machine Learning und Visual Analytics Ansätze

Richtungsweisende Dissertation von Frau Dr. DI Christin Seifert integriert Machine…

Mit Teamgeist läuft das Know-Center erfolgreich am E-Business-Marathon 2012

Dass Kollaboration und Teamgeist auch beim Laufen Spaß macht, beweist…

Ankündigung: Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt hält Keynote am internationalen ISEP 2012 Symposium

Von 16.-17. April 2012 werden internationale TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten…

Know-Center gestaltet die Ausbildung junger internationaler ForscherInnen

Zusammen mit 24 renommierten, internationalen ForscherInnen beteiligt sich das Know-Center…

Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt als Expertin eingeladen zum 7. TechnikerInnen TALK der Technischen Universität Graz

In der TechnikerInnen-TALK-Reihe berichten qualifizierte Forscherinnen und Absolventinnen der Technischen…

Know-Center und wissenmedia entwickeln Suchtechnologien für wissen.de

Gemeinsam mit Industriepartner wissenmedia hat das Know-Center innovative Such- und…

Know-Center gestaltet “Wissensmanagement” Barcamp 2012 aktiv mit

Das Know-Center bringt neue Technologien und Wissensmanagement-Ansätze in das Barcamp…

Pressegespräch: Mehr Frauen-Power für die Technische Universität Graz

Unter dem Titel „Mehr Frauen-Power für die TU Graz“ fand…

Infineon Technologies Austria AG erster neuer Partner in der zweiten Förderperiode des Know-Center

Mit Stichtag 1. Dezember 2011 wurde die Infineon Technologies Austria…

Prof. Dr. Stefanie Lindstaedt ist neue wissenschaftliche Geschäftsführerin des Know-Center

Seit Anfang 2012 hat das Know-Center eine neue Geschäftsführerin, die…

Know-Center lädt zum 47. Community-Treffen der Plattform Wissensmanagement nach Graz

Am 16. März 2012 findet das 47. PWM-Community-Treffen zum Generalthema…

i-KNOW 2012 Call for Papers ist online

Der Call for Papers zur i-KNOW 2012 ist unter http://i-know.tugraz.at/i-science/call-for-papers verfügbar….

Universitätsrätin der Technischen Universität Graz zu Besuch am Know-Center

Frau Senatorin h.c. (der TU Wien) Mag. Monika Fehrer, Mitglied…

Prof. Stefanie Lindstaedt als Expertin eingeladen in Ö1 Sendung "Matrix – Computer & neue Medien"

Hören Sie einen Auszug aus der Ö1 Sendung „Matrix –…

Das renommierte Public Service Review veröffentlicht „Das Know-Center als Innovationshebel“

Direkt im Anschluss an den Beitrag von Frau Dr. Bures…

  • Weiter »

Newsletter

Möchten Sie rund um unsere Events, Innovationen und Lösungen informiert bleiben? Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.
  • Research
  • Innovation Insights
  • Business AILEVATOR
  • Solutions
  • Solutions
  • Über uns
  • Karriere
  • Events
  • Projekte

Know Center Research GmbH
Sandgasse 34/2
A-8010 Graz
+43 316 873 30801
info@know-center.at


  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Hinweisgebersystem
bdva © 2025 Know Center