Made in Europe: Künstliche Intelligenz in der Halbleiterindustrie
Die Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien in der ECS Industrie schreitet rasch voran.
Künstliche Intelligenz auf Polarexpedition
Historische und aktuelle Messdaten veranschaulichen die Klimaveränderung in Grönland.
Kann KI „ethisch“ agieren?
Data Innovation Experte Christof Wolf-Brenner im Podcast über „KI & Ethik – Fluch oder Segen?“
Certifying Fairness of AI-Applications – An Impossible Task?
Whitepaper on issues surrounding the fairness of AI applications.
„In meinem Bereich arbeiten zu dürfen, ist genial“
Data Scientist Roman Kern über Wissen aus Daten, was ihn an seiner Arbeit fasziniert und wohin er mit einer Zeitmaschine reisen würde.
Wie wird das Wetter im All?
Künstliche Intelligenz prognostiziert die Gefahr von Sonnenstürmen für die Erde.
Datenkompetenz in Unternehmen fördern
Fit für die Arbeitswelt der Zukunft.
Digitale Gesundheitskompetenz für alle
Know-Center ist einer der Gewinner beim “Corporate Call 2022“ des Humantechnologie-Clusters.
Intelligente Technologien in der Hochschulbildung
Digitale TU Graz: Interaktive Lehr- und Lernumgebungen unterstützen Studierende.
Open Science: Keine Antwort auf Ungleichheit?
Eine neue Studie zeigt unerwünschte Nebenwirkungen von Open Science.
Digitale Ethik – Alles eine Frage des Vertrauens?
In unserem Podcast für KI-Interessierte plaudern wir über aktuelle Themen und Entwicklung rund um KI-Anwendungen.
Künstliche Intelligenz liest „zwischen den Zeilen“
Maschinelles Lernen analysiert Ideen, Stimmungen und Wertvorstellungen aus dem 18. Jahrhundert.