Künstliche Intelligenz liest „zwischen den Zeilen“
Maschinelles Lernen analysiert Ideen, Stimmungen und Wertvorstellungen aus dem 18. Jahrhundert.
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Neuer Praxis-Leitfaden mit Fokus auf den Menschen unterstützt Unternehmen bei der Einführung von KI-Lösungen.
Multi-linguale Rechercheplattform fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit
GoTriple vernetzt WissenschaftlerInnen aus Sozial- und Geisteswissenschaften.
Digitaler Lernsupport für steirische Lehrlinge
Chatbots & Co. verbessern die Reflexionskompetenz von Lehrlingen.
Künstliche Intelligenz unterstützt Ergo- und Physiotherapeuten
Intelligentes System verbessert die Mensch-Computer-Interaktion im Gesundheitsbereich.
Wie ein Institutsleiter seine Berufung fand, als er sein Zimmer abfackelte
Wolfgang Graier im Interview über unsere App med360.
Können Algorithmen Helfer sein?
Künstliche Intelligenz (KI) im Einsatz für eine verantwortungsvolle Ressourcenallokation.
Was ein CEO macht, während der Tee zieht, und warum er echte Fakten bevorzugt
Unsere App med360 unterstützt medizinisches Fachpersonal und stellt News 24/7 zur Verfügung.
KI sorgt für Behaglichkeit in Büroräumen
Neuartige Kombination von KI und Simulationsmodellen bringt höheren thermischen Raumkomfort und Energieeffizienz unter einen Hut.
Digitale Plattform kurbelt die Innovations- und Kreativitätskraft in Unternehmen an
Die Innovationsplattform „HelloInnovators“ unterstützt MitarbeiterInnen, Ideen zu generieren und sich zu vernetzen.
GründerInnen suchen oft jahrelang nach „der“ Idee
Im Interview: Programmleiterin Yasmin Kreiner über die Start-up Initiative Take-Off.
Schmiedeprozesse bekommen intelligente Unterstützung
Künstliche Intelligenz identifiziert Qualitätsmankos und verbessert Fertigungsprozesse in der Schmiedeindustrie von Luft- und Raumfahrtkomponenten.
360° Zertifizierung für Künstliche Intelligenz
Effiziente und unabhängige Prüfverfahren und Prüftechnologien für KI-Systeme.
Intelligenter Chatbot unterstützt Lehrlinge beim Arbeiten und Lernen
Der Chatbot „Rebo at Work“ stellt selbstverantwortliches Lernen in den Mittelpunkt.
Künstliche Intelligenz trainiert Leseverständnis und Gesundheitswissen von Schülern
Die webbasierte App Heli-D unterstützt Schülerinnen und Schüler beim Lernen.
Buchbeitrag im Springer Fachbuch „Digitale Transformation von Geschäftsmodellen“ veröffentlicht
Die Entwicklung eines datengetriebenen Geschäftsmodells in der Automobilbranche.
Datenregister und Datenschutz sind vereinbar
Wie man Daten analysiert, ohne sie vorher zu entschlüsseln.
Ist der AMS-Algorithmus Künstliche Intelligenz? Ja, aber das ist nicht das Problem.
Kommentar von Sebastian Scher, Senior Researcher am Know-Center
Empfehlungssysteme brauchen weit weniger Daten als angenommen
Know-Center reproduziert Studie und widerlegt: Viele persönliche Daten bedeuten nicht automatisch bessere Empfehlungen von Netflix & Co.
Innovationsleader durch vertrauenswürdige KI
Kommentar von Stefanie Lindstaedt zum Entwurf der EU-Verordnung Artificial Intelligence Act.
Digitalisierung in der Industrie: Künstliche Intelligenz unterstützt Wissenstransfer und -erhalt
Intelligentes Analysewerkzeug unterstützt Ingenieure in Risiko- und Qualitätsmanagement.
Defekte High-End Leiterplatten per KI erkennen
Künstliche Intelligenz hält erfolgreich Einzug in die Leiterplattenindustrie.
Digital Skills Schecks
Digitale Kompetenzen erwerben und von Förderung profitieren
Neue Lern-App soll Jugend auf digitale Zukunft vorbereiten
Mit intelligenter Lernsoftware sensibilisiert und sicher im Netz unterwegs.
Die Automatisierung im Motorsport steht in den Startlöchern
Neue Studie vergleicht menschliches mit autonomen Fahrverhalten.
Algorithmus-basierte Musikempfehlungen
Wer über den Tellerrand „hört“, profitiert von besseren Vorschlägen.
Intelligente Weltraumforschung ist Realität
EU-H2020 Projekt EXPLORE soll kollaborative und exaktere Analysen von Weltraumdaten ermöglichen.
Frauenpower am Know Center
Botschaften unserer Kolleginnen am Weltfrauentag.
AI-Sprechstunde
Wir unterstützen KMUs und Fachpersonal bei der Nutzung von KI.
AI-Sprechstunde
Als unabhängiges Beratungsunternehmen beraten wir KMUs und Fachpersonal dabei, Künstliche…
Mit künstlicher Intelligenz Abfallrecycling verbessern
Das Projekt KI-Waste kombiniert erstmals Bilderkennung mit Datenanalysen, um den Recyclingprozess in der Abfallwirtschaft nachhaltig zu modernisieren.
Mit künstlicher Intelligenz Abfallrecycling verbessern
Digitalisierung und Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) können einen großen…
Privatsphäre bei WhatsApp & Co. effizient schützen
ContactGuard schützt die Privatsphäre bei der Nutzung von Messenger-Diensten, ohne die Usability negativ zu beeinflussen.
Privatsphäre bei WhatsApp & Co. effizient schützen
Kryptografie-Experten der Technischen Universität Graz entwickelten gemeinsam mit ihren Kollegen…
Mit Innovation-Hubs den Erfolg der Zukunft sichern
Digital Innovation Hubs sind für KMUs die „Eintrittskarte“ in die datengesteuerte Welt.
A1 Telekom Austria übernimmt Mehrheit an Analytics-Start Up INVENIUM
Strategisches A1 Investment in Spin-off des Know-Centers und der TU Graz.
Building a Next-Gen System Infrastructure for Integrated Data Analysis Pipelines
EU-H2020 project DAPHNE defines and builds an open and extensible infrastructure for integrated data analysis pipelines.