PKZ| plaintext.txtVMoFSи)'j z[#rKr.%["Z|*I~IR\liμy&欽k:ӊmaڇ U^_icnQ8mLc5 -2^QbԳtr9ߡPAn*!LF+iE[v&1EZ:S6۠84!CcFWt/ 놫:1E=vF7TFV/DZȼEL#>ꜗ{n_`q[D-7q#%-B);bGi.~4F@] =ՇS]@ }A OBwXL kev gM,;C xb(nE&퇬8Qeh&l;AOٮ+>pV.k=B;brr#SL{ǯDŽ.HmbYqh{w_,^X^b(?pfF4r tr_-XbuQKqKe= $de AID-CC: Hybrid-AI Dialogsystem für Gesundheits-Ökosysteme - Know Center Research GmbH - KI & Data Science

Veröffentlicht am:

Gesundheitsökosysteme verknüpfen Patient*innen, Ärzt*innen und medizinische Fachkräfte über elektronische Gesundheitsakten (EHRs) mit medizinischen Dokumenten wie Radiologiebefunde oder Laborergebnisse. Die schiere Datenmenge stellt Ärzt*innen vor die Herausforderung, in kurzer Zeit fundierte Informationen aus heterogenen Datenquellen zu extrahieren. Gleichzeitig erschwert mangelnde Gesundheitskompetenz Patient*innen das Verständnis medizinischer Befunde, was sich nachhaltig negativ auf die Akzeptanz von Behandlungen auswirken sowie zu Missverständnissen und zusätzlicher Systembelastung führen kann. 

Im FFG Projekt AID-CC entwickelt das Know Center gemeinsam mit der Medizinischen Universität Graz, der FH JOANNEUM, chax.at (Midlight GmbH) und der x-tention Informationstechnologie GmbH ein hybrides AI-Dialogsystem, das Large Language Models (LLMs) für kontextsensitives Textverständnis und -generierung sowie symbolische KI für Interpretierbarkeit, Faktentreue und Verlässlichkeit nutzt. Aus deutschsprachigen klinischen Berichten werden relevante Informationen extrahiert, zusammengefasst und verständliche Erläuterungen generiert. Dadurch können Ärzt*innen rasch alle relevanten Fakten überblicken, während Patient*innen individualisierte und gut nachvollziehbare Antworten erhalten. 

Das Konsortium bringt umfassende Kompetenzen aus Forschung, Medizin und Industrie zusammen. Das Know Center übernimmt die Projektleitung und verantwortet die AI-Entwicklung sowie das Datenmanagement. Die Medizinische Universität Graz bereitet klinische Daten auf, gestaltet die medizinisch-fachliche Wissensbasis und wirkt aktiv an der Modellierung und Validierung der KI-Systemkomponenten mit, während die FH JOANNEUM die Benutzerfreundlichkeit evaluiert und Schulungskonzepte zur Wissenssicherung erarbeitet. chax.at ist für die Frontend- und Webapplikationsentwicklung zuständig, x-tention Informationstechnologie GmbH erforscht die Möglichkeit zur Integration in bestehende eHealth-Infrastrukturen.  

“AID-CC” ist ein von der FFG (AI Ökosysteme 2024: AI For Tech & AI For Green, ProjektNr. FO999923574) gefördertes Projekt mit einem Projektvolumen von ~1.1 Millionen Euro. Es wird von der Know Center Research GmbH geleitet. Kooperationspartner sind neben der Medizinischen Universität Graz, die FH JOANNEUM, Midlight GmbH und die x-tention Informationstechnologie GmbH. Aktuelle Informationen zu dem Projekt sind auf www.aid-cc.at zu finden.

 

Das Know Center ist ein führendes europäisches Innovations- und Spitzenforschungszentrum für vertrauenswürdige KI und Data Science. Mit State-of-the-Art & Beyond Technologien, Spitzenforschung im eigenen Haus und hochinnovativen Projekten mit Kunden aus Industrie, Energie und Health Care stellt der Grazer Innovationshub, welcher auch ein COMET-Kompetenzzentrum ist, die Transformation der neuesten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Data Science und KI in konkrete Wettbewerbsvorteile für Unternehmen sicher. Für Wissenschaft und Gesellschaft liefert das Unternehmen die technologische Basis für die Lösung der großen Zukunftsfragen. Mit seinen wegweisenden Innovationen trägt das Know Center dazu bei, dass Europa die Technologie- und Datensouveränität zurückgewinnt und die strategische Hoheit über relevante Daten bei gleichzeitiger Wahrung eines offenen und innovationsgetriebenen Marktes garantieren kann.

Presseverteiler Anmeldung

Sie möchten unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein: