Research Area Manager*in
für den Bereich Data Management, Post-Doc
Ihre Aufgabe:
- Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Forschung mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Data Management (z.B. Aufbau und Evaluierung von Datenplattformen; Prozessverbesserungen und Optimierungen)
- Aktive Mitgestaltung der strategischen und inhaltlichen Ausrichtung der Research Areas
- Mitarbeiter*innenführung und Teamaufbau
- Generierung von Forschungsgeldern und Aufbau bzw. Pflege des Forschungsnetzwerkes
- Unterstützung unseres Business Developments bei Erstkund*innenkontakten und Netzwerkveranstaltungen mit Schwerpunkt Data Management sowie Unterstützung bei der Akquise von Comet-Industrieprojekten
- Verwendung von wissenschaftlichen Ergebnissen zur Lösung wirtschaftlicher Problemstellungen
- Möglichkeit zur Lehre an der TU-Graz und weiteren Partner Ausbildungsstätten
- Zusammenarbeit mit den anderen Research Area Manager*innen zur Generierung neuer inhaltlicher Projektfelder und Projektmöglichkeiten
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossene universitäre Ausbildung mit technischem Schwerpunkt, idealerweise PhD-Abschluss
- Kenntnisse im Bereich von Datenbank Systemen (z.B. Datenmodellierung, Normalisierung, Relationale Algebra) sowie im Bereich von modernen Datenmanagementsystemen und Datenplattformen (NoSQL, Distributed Storage Systems, Distributed Data Analysis, Data Stream etc.)
- Interesse an internationalen Entwicklungen (Gaia-X, EOSC, IDS etc.) sowie Kenntnisse über organisatorische Aspekte des Datenmanagements (z.B. Data Governance, Metadatenverwaltung)
- Idealerweise Kenntnisse mit Cloud-Plattformen und im Aufbau von Data Lakes, Datenplattformen und Data Mesh Architekturen
- Erfahrungen im Research-Umfeld von Vorteil
- Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
- Innovative, herausfordernde und vielfältige Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen und innerhalb diverser Projekte
- Zugang zu den neuesten Technologien
- Spannende Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Hervorragende Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten)
- Dynamisches, kreatives und multi-kulturelles Team
- Informelles Betriebsklima
Das kollektivvertragliche Mindestgehalt für diese Vollzeitposition (38.5 h/W) liegt bei 3.730,- Euro brutto pro Monat (14-mal jährlich). Die Bereitschaft zur Überzahlung in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung ist vorhanden
Stellenanzeige auch downloadbar als PDF